Music Business
Buch: Leonard Leeb – Der Wert künstlerischer Arbeit
08.02.10 Urheberrecht, Rechtewahrnehmung und Administration durch Verwertungsgesellschaften
von Jörn Goetze ⋅ kommentieren
Leonhard Leeb
Der Wert künstlerischer Arbeit
Urheberrecht, Rechtewahrnehmung und Administration durch Verwertungsgesellschaften
facultas. wuv 2009
ca. 280 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7089-0388-0
ca. EUR 36,–
Das Buch beschreibt, wie die Verwertungsverankerung des einzelnen Werkes (einer Komposition) im Bereich des kollektiven Verwertungssystems durch den Aufbau einer Administrationsstruktur am effizientesten (Zeit- und Administrativaufwand) erfolgen kann und welche Voraussetzungen dabei zur Kontrolle der Erfüllung der Tantiemenansprüche bei den VGs strategisch gegeben sein müssen. Zweck des Buches ist, den einzelnem Rechteinhaber wie u.a. Komponisten und Interpreten ein Handwerkzeug in die Hand zu geben, um Erlöse aus den Verwertungen ihrer künstlerischen Inhalte, die von den Verwertungsgesellschaften wahrgenommen werden, zu erzielen.
MMag. Dr. Leonhard Leeb lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien „Musikmanagement“. Rege Vortragstätigkeit über Musikmanagement, Talentförderung und Künstlerentwicklung an Weiterbildungsinstitutionen und Musikuniversitäten.
Eine ausführliche Rezension zu diesem Buch gibt es bei Musikwirtschaftsforschung.