Tag: Messe
(Pop Up 2010: Die Anmeldungsphase ist gestartet
09.12.09 Neues Konzept in alter Location
von Jörn Goetze ⋅ kommentieren
Auch 2010 veranstaltet die (Pop Up ihren Indiecatwalk. Am 7. und 8. Mai wird die neunte Ausgabe wieder in den inzwischen erweiterten Räumlichkeiten des Leipziger Werk II stattfinden. Die Organisatoren versprechen ein neues Konzept und bleiben ihrer Niedrig-Preis Politik treu. Mit 90 Euro kann sich das kleinste Label als auch das finanzschwache Musikstartup einen Stand sichern.
Fachbesucher sind ab 15 Euro dabei.
Neben der altbewährten Musikmesse, die 2010 an zwei Tagen stattfinden wird, können sich die Schaffenden der Branche als auch die Interessierten informieren, diskutieren und auf insgesamt drei Bühnen die neusten heissen Eisen bejubeln.
In Sachen Show will die (Pop Up ein "Musikfestival der kurzen Wege" auf die Beine stellen. Die dritte Festivalühne wird dementsprechend im nahen UT Connewitz zwei Tage lang aus allen Rohren feuern. Ein nächtlicher Aftershow Streifzug durch die Leipziger Clubs ist natürlich auch wieder möglich.
Anstatt zu resignieren will die (Pop Up investieren. In einem halben Jahr wird man sehen, ob sich eine weitere Investition in das größte Indiespektakel Deutschlands gelohnt hat und wie sich das neue Konzept – zwei Tage statt nur einem – anfühlt.
Artikel weiterlesenAm 6. und 7. Juni dreht sich auf dem Gelände des Funkhauses Berlin alles um Musik. Ob Open-Air-Festival oder publikumsoffene Musikmesse, die musikarena will sich mit ihrem zweitätigen Event als attraktive Bühne für Nachwuchskünstler und Informationsplattform für Musikinteressierte etablieren. Dabei haben die Organisatoren ein anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt.
Artikel weiterlesenDer komplette Programm Reader der diesjährigen Leipziger (Pop Up 2009 kann ab sofort auf der Seite der Veranstalter als PDF-Mag eingesehen werden. Ob Konzert, Diskussion, Workshop oder Messe – das Programm verspricht einiges und der Indie-Freund wird voll auf seine Kosten kommen.
Hier noch einige Ergänzungen zum Programmplan, die per mail reinflatterten.
Artikel weiterlesenVom 14.-17. Mai trifft sich die Independent-Musikbranche zum achten Mal auf der (Pop Up. Die Veranstalter des alljährlichen Indie-Highlights haben sich für dieses Jahr eine neue Location gesucht und erwarten die Austeller und Besucher im Leipziger Volkspalast.
Neben der eintägigen Messe gibt es wieder ein reichhaltiges Musikprogramm, interessante Publikumsforen und Workshops.
Artikel weiterlesenWorkshop zum Thema Creative Commons auf der c/o pop
04.07.08 Mit Markus Beckedahl
von Sabrina Kreyssig ⋅ kommentieren
Vom 13. bis zum 17. August findet in Köln die c/o pop statt. Neben Konzerten von Künstlern wie José Gonzaléz, Sven Väth oder Why? finden auch eine Messe und ausführliche Foren, Vorträge und Workshops zum groben Thema Music Related Industry, sprich Gegenwart und Zukunft der Musik statt. Artikel weiterlesen
Seit dem Jahr 2002 mausert sich die Leipziger Musikmesse Pop Up kontinuierlich zur wichtigsten Messe für die Independent-Musikszene in Deutschland.
Vom 22. bis 25. Mai bauen nun zum siebten Mal Aussteller ihre Stände auf und diverse Bands stimmen die Gitarre, wenn es wieder um die drei Kernpunkte Messe-Forum-Musik geht.
Am Wochenende findet in Bremen die Messe "jazzahead" statt
18.04.08
von Sabrina Kreyssig ⋅ kommentieren
Ab heute bis Sonntag bietet "jazzahead" sowohl eine Bühne für Künstler (darunter zum Beispiel Maceo Parker und Nik Bärtsch), eine Plattform für Fachgespräche (zum Beispiel das pädagogische Fachsymposium über den Einfluss von Musik auf Kinder) und eine Fläche für Aussteller (Labels, Fachzeitungen, Instrumentebauer etc.) aus dem internationalen Bereich Jazz. Mit dieser Verschmelzung der drei Bereiche ist die Messe europaweit einzigartig.
gelesen bei www.musiknews.de
Es ist Freitag. Aber kein gewöhnlicher Freitag im April, der wieder einmal verregnet beginnt und mit voller Vor-Freude auf das anstehende Wochenende endet. Nein, es ist AMI-Freitag – erster Ausstellungstag der internationalen Automobilmesse in Leipzig! Artikel weiterlesen